Seltenes Ereignis: Zwillingstaufe in Augustfehn
Auf den Namen Arne und Hendrik wurden am 11.10. die Zwillinge von Daniela und Jürgen Eilers in Augustfehn getauft. Die junge Mutter ist keine unbekannte in der Pfarrei. Seit ihrem Zuzug von Barßel in die kleine Ammerländer Diaspora-Gemeinde engagiert sie sich vielfältig. Anfänglich als Mitglied im Pfarreirat kamen noch die Mitgliedschaft im Kapellenausschuss und in der Messdienerarbeit hinzu. Die Mitarbeit beim St. Martinsfest und bei der Sternsingeraktion sind weitere Merkmale ihres Engagements.
Somit verwundert es nicht, dass bei dieser Taufe auch ein Großteil an Messdienerinnen am Altar dienten und auch eine Schar Gemeindemitglieder, mehr als sonst bei Taufen den Feierlichkeiten beiwohnten.
Es war eine lebendige, fröhliche und beschwingte Taufe und Diakon Norbert Zwingmann (i.R.) konnte man seiner Begeisterung über die Doppeltaufe anmerken. Das unsere Daniela mit der Liturgie vertraut ist, konnten die Teilnehmer in den Taufheften eindrucksvoll nachlesen. Namensherkunft und Namenstag der Täuflinge wurden ausführlich beschrieben. So schön in seiner Art, dass ich diese gerne an dieser Stelle wiedergebe:
Arne ist die dänische und schwedische Kurzform der Namen Arnold und Arnulf und hat somit eine althochdeutsche Herkunft. Übersetzt bedeutet Arne „der Adler“ und „der Herrscher“. Der heilige Arnold Janssen war ein deutscher Missionar und der Gründer der Steyler Missionare.
* 05.11.1837 † 15.01.1909 Namenstag: 13. Juli: Arno.
Hendrik ist die niederländische Variante des Namens Heinrich und hat somit eine althochdeutsche Herkunft. Übersetzt bedeutet Hendrik „der Herrscher“ und „der Hausherr“. Der heilige Heinrich II. war ein ostfränkischer König und römisch-deutscher Kaiser (1014 bis 1024).
* 06.05.973 oder 978 † 13.07.1024 Namenstag: 13. Juli: Heinrich